Willkommen auf unserer InternetseiteSchön dass Sie zu uns gefunden haben! Auf unserer Internetseite finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Selbsthilfeverband und seinen Aktivitäten. Die Gründung erfolgte 1976 von Eltern autistischer Kinder in Frankfurt. Im Folgejahr entstand durch unsere Initiative das Autismus-Therapieinstitut Langen, das heute mit zahlreichen Regionalstellen im Rhein-Main-Gebiet vertreten ist. Inzwischen zählt unser Selbsthilfeverein mehr als 550 Mitglieder und ist damit der zweitgrößte in Deutschland. Er umfasst sowohl Eltern und andere Angehörige als auch Fachkräfte und Betroffene. Das Besondere an unserem Regionalverband ist das zunehmende Engagement autistischer Erwachsener, die sich auf allen Ebenen einbringen: von der regionalen Selbsthilfegruppe bis hin zum Vorstand. Damit fördern wir den Dialog und ermöglichen es, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen. Unseren aktuellen Flyer finden Sie hier (PDF). |
![]() |
Veranstaltungen und GruppentreffenAbsage von Veranstaltungen und Gruppentreffen wegen erneuter Ausbreitung Coronavirus/Covid-19Das Gesundheitsamt hat informiert, dass ab dem 2. November 2020 keine reale Treffen von Selbsthilfegruppen zulässig sind. Wir arbeiten noch an einer Online-Lösung über unseren Server. Diese wird frühestens im Januar zu Verfügung stehen, so dass dann die Möglichkeit besteht, sich auch bei uns in virtuellen Räumen zu treffen. Bis dahin nutzen Sie die Informationen des Selbsthilfe e.V. für Online-Meetings. Hinweise zur Gestaltung von digitalen Treffen finden Sie auf der Website des Selbsthilfe e.V. Sobald wir neue Informationen haben, werden diese hier veröffentlicht. Bitte behalten Sie aktuelle Entwicklungen auch selbstständig im Blick, da sich Änderungen sehr kurzfristig ergeben und von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein können. |
![]() |
Was tun in dieser Situation?Liebe Mitglieder, in diesem Jahr haben wir uns alle an veränderte Bedingungen anpassen müssen. Sozialkontakte sollen wie schon im Frühjahr vermieden werden und Mitarbeiter nach Möglichkeit zu Hause arbeiten. Oft stellt sich dieser Tage die Frage: Was tun in dieser Situation? Manche von uns können dieser Zeit etwas positives abgewinnen, weil durch den Wegfall vieler Termine und Verpflichtungen der sonst so hektische Alltag entschleunigt wird. Anderen wird dagegen bewusst, dass es zu Hause sowohl räumlich als auch sozial sehr eng werden kann, wenn der sonst vorhandene Freiraum fehlt. Das kann zu sozialen Spannungen bis hin zu Krisen sowohl bei autistischen Angehörigen als auch bei einem selbst führen. Folgendes können Sie tun:
Wir möchten Ihnen auf diesem Wege Mut zusprechen und viel Kraft und Gelassenheit geben, um die folgenden Wochen und Monate zu überstehen. In jedem Fall gilt: Bleiben Sie gesund – oder falls Sie gerade krank sein sollten, wünschen wir Ihnen auf diesem Wege Gute Besserung! |
![]() |
Hier finden Sie eine autismusspezifische Übersicht von Veranstaltungen und Selbsthilfetreffen, die in nächster Zeit in unserem Einzugsgebiet stattfinden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen finden aktuell keine Präsenzveranstaltungen statt.
16. Juni |
Fortbildung des Autismus-Therapieinstituts Langen in Offenbach: Autismus – Eine Einführung |
24. Juni |
Sie möchten dabei sein?Um die Beitrittserklärung elektronisch ausfüllen zu können, ist der Adobe Acrobat Reader erforderlich. Diesen können Sie sich auf der Internetseite von Adobe kostenlos herunterladen. Achtung: Es werden beim Download zusätzliche Optionen angeboten, die Sie zur Bearbeitung der PDF-Datei nicht benötigen. Deaktivieren Sie die Optionen, wenn Sie sie nicht möchten. |
Unterstützung durch Online-EinkäufeSchon mehr als 1.400 zusammengekommenGooding ermöglicht es Ihnen, Vereine und Projekte zu unterstützen. Das Besondere daran: Das kostet Sie keinen Cent extra. Einfach in einem der rund 1.800 angeschlossenen Online-Shops einkaufen und unser Verein erhält eine finanzielle Unterstützung. Um mit einem Prämien-Einkauf zu starten, klicken Sie hier, wählen einen Shop aus und starten Ihren Einkauf. Die Prämien werden unserem Verein in regelmäßigen Abständen gutgeschrieben. |
![]() |
Unser Selbsthilfeverein wird freundlicherweise durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Landesebene gemäß § 20h SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Im Jahr 2019 betrug die Förderung 24.750 .