Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer regelmäßigen Angebote und regionalen Treffen. Darüber hinaus finden Sie Angebote anderer Institutionen, Vereine und Selbsthilfegruppen in unserem Einzugsgebiet.
Veranstaltungen und GruppentreffenAktivitäten während der Corona-PandemieAngebote, die derzeit nicht stattfinden, sind in der untenstehenden Übersicht grau dargestellt. Bei Bedarf erhalten Sie auch Informationen bei den Organisatorinnen und Organisatoren der jeweiligen Gruppen. Wir werden Sie auf unserer Website stets aktuell informieren. |
![]() |
Mit der vierten Umsetzungsstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist die Eingliederungshilfe jetzt nicht mehr eine Leistung der Sozialhilfe im SGB XII, sondern Teil des SGB IX. Damit gehen eine Vielzahl von Änderungen einher. Wir laden Sie zur Fortsetzung der Web-Seminare von Herrn Kurt Ditschler, Dozent für Arbeits- und Sozialrecht, ein. Die Web-Seminare sind gut strukturiert und nachvollziehbar aufgebaut. Wir bieten diese an, da wir uns von den anschaulichen und verständlichen Vorträgen von Herrn Ditschler überzeugen konnten. Fragen werden direkt im Web-Seminar oder im Chat beantwortet.
Inhalte:
Seminar 4:
Thema: Die Assistenzleistungen der sozialen Teilhabe
Datum: Mittwoch, den 28. April
Uhrzeit: 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Inhalte:
Am Web-Seminar können Sie mit Ihrem Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Wollen Sie aktiv am Seminar teilnehmen, benötigen Sie eine Webcam und ein Mikrofon. Die Seminarmaterialien werden Ihnen als ausdruckbare PDF-Dateien vorab zur Verfügung gestellt. Den Zugangslink erhalten Sie am Vortag von uns per E-Mail. Die Teilnahme ist ausschließlich für Mitglieder und kostenfrei. Anmeldungen bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle.
Anmeldeschluss Seminar 3: Sonntag, den 21. März
Anmeldeschluss Seminar 4: Sonntag, den 25. April
Die Teilnahme erfolgt über die Web-Seminar-Software/App Zoom. Eine Teilnahme ist auch ohne Zoom-Download über den Computer (Internet) möglich. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie nach der Anmeldung. Sollten diese Web-Seminare auf Ihr Interesse stoßen, werden wir die Reihe fortsetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch freut sich unser Verein über eine Spende, um diese Vorträge auch zukünftig kostenfrei anbieten zu können.
Vergangenes Jahr haben wir unsere neue moderierte Eltern-Gesprächsgruppe unter der Leitung von Frau Dr. Müller-Wieprecht gestartet. Zielgruppe sind Eltern autistischer Kinder unterschiedlichen Alters, die ihr eigenes Handeln/Erleben in einer Gruppe reflektieren möchten. Welche Themen besprochen werden, entscheidet die Gruppe selbst. Um sowohl offen für neue interessierte Eltern zu sein als auch eine feste Gruppe für intensiveres Gespräch zu bieten, werden folgende Termine für 2020 angeboten:
Termine der offenen Gruppe (flexible Teilnahme): 09.11.2020.
Termine der geschlossenen Gruppe (feste Gruppe, begrenzte Teilnehmerzahl): 14.12.2020.
Ort: Autismus Rhein-Main e.V., Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt-Ostend
Zeit: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Anmeldung: Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte per E-Mail an.
Pro Treffen wird ein Beitrag in Höhe von 10 erhoben.
Seit 2020 pausieren wir mit diesem Angebot. Genaue Termine, Anmelde- und Teilnahmebedingungen werden bei Wiederaufnahme in unserem Rundschreiben veröffentlicht (nur für Mitglieder).
Drei begleitete Gruppen mit jeweils sechs Treffen jährlich in Frankfurt, aufgrund der Pandemie aktuell jedoch nur online. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei unserer Geschäftsstelle.
Seit 1999 bieten wir Sozialkompetenztraining (SoKo) nach TEACCH an. Aktuell gibt es vier Gruppen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie Erwachsene, de online stattfinden. Eine kurze Information zu TEACCH finden Sie hier. Informationen zur Konzeption sowie zu Teilnahmemöglichkeiten erhalten Sie auf Nachfrage bei unserer Geschäftsstelle.
Diese Gruppe ist für autistische Kinder zwischen zwei und sechs Jahren mit ihren Eltern. Die Treffen finden alle zwei Wochen samstagvormittags von 9:15 Uhr bis 10:15 Uhr in den Räumen unseres Vereins statt. Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona-Pandemie zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Carina Pika.
Elterninitiative Asperger-Autismus Südhessen
Was: Elterntreffen in Bensheim
Wann: Samstag, 29. August
Anmeldung und Kontakt: asperger-eltern-suedhessen@gmx.de
Asperger-Stammtisch Darmstadt
Treffen hauptsächlich von Menschen im Autismusspektrum. – Da natürlich weiterhin Corona-Hygieneregeln bestehen, wird manches ein wenig anders sein. Es wird vorerst erforderlich sein, daß Ihr Euch bei mir anmeldet, da wir nur zehn Personen sein dürfen. Es wird dann nach der Reihe der Anmeldungen gehen. Wer keinen Platz mehr bekommen kann, hat dann im nächsten Monat Vorrang. Falls jemand Fragen hat, könnt Ihr mir gerne schreiben oder anrufen.
Wann: Freitag, 13. November ab 18:00 Uhr (jeden zweiten Freitag im Monat)
Kontakt: Susanne Bergmann (sanneb@gmx.net), Tel. 0151-20103071
Elternstammtisch Darmstadt
Treffen von Angehörigen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Autismus. – Wegen Corona ist nur eine begrenzte Anzahl pro reserviertem Tisch möglich. Das heißt, wer Interesse hat, muss mir vorher auf jeden Fall Bescheid geben, entweder per Telefon oder per E-Mail.
Wann: Dienstag, 3. November um 20:00 Uhr (jeden ersten Dienstag im Monat)
Wo: Restaurant Bölle am Böllenfalltor, Nieder-Ramstädter-Straße 251, 64285 Darmstadt
Kontakt: Angelika Strippel (angelika.strippel@web.de), Tel. 06151-351780
Selbsthilfegruppe Eltern autistischer Schulkinder im Main-Kinzig-Kreis
Wann: Mittwoch, 8. Juli um 19:30 Uhr (jeweils am zweiten Mittwoch im Monat)
Wo: Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (im Wintergarten), Am Rathaus 65b, 63526 Erlensee
Ansprechpersonen: Esma Raouafi-Pala und Kai Goll
Kontakt: selbsthilfe@autismus-mkk.de
Weitere Infos finden Sie auf autismus-mkk.de.
Selbsthilfegruppe Autismus MTK und Umgebung
Treffen von Angehörigen von Kindern und Jugendlichen mit Autismus.
Wann: Dienstag, 16. Juni von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr (danach am 18.08., 15.09., 20.10., 17.11. und 08.12.2020)
Wo: Raum K3 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt, Montgeronplatz 1, 65760 Eschborn-Niederhöchstadt
Kontakt: Irina Shcherbak, Tel. 0176-24223697 oder 06196-4022323
ASS-Frauen-Treffen Frankfurt
Treffen von Frauen im Autismus-Spektrum. Aufgrund der momentanen Coronaregelungen muss unser Stammtisch am 6. November leider ausfallen. Ansonsten habe ich mir überlegt, je nachdem wie sich die Lage weiter entwickelt, vielleicht immer am Sonntagnachmittag nach dem ausgefallenen Stammtisch (wenn er nochmal ausfallen muss) einen Spaziergang anzubieten. Diesmal aber noch nicht, wegen der momentanen Kontaktregelungen.
Wann: Freitag, 6. November ab 18:00 Uhr (jeweils am ersten Freitag im Monat)
Wo: In einem Restaurant in Frankfurt-Bockenheim
Anmeldung und Kontakt: Birgit Saalfrank
Autismus-Jugendgruppe Frankfurt-Riedberg
Die Jugendgruppe in Frankfurt-Riedberg ist für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren und wird vom Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. durchgeführt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Mitglied Ulrike. Die Treffen finden jeden vierten Samstag im Monat statt.
Eltern im Autismus-Spektrum
Gruppe von Eltern, die selbst im Autismus-Spektrum sind. Aufgrund von Corona ist die Zahl der Plätze begrenzt. Daher ist es empfehlenswert, sich vorher anzumelden.
Wann: Donnerstag, 26. November von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (voraussichtlich immer am letzten Donnerstag im Monat)
Wo: Autismus Rhein-Main e.V., Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt-Ostend
Anmeldung und Kontakt: Monika Sander
Eltern-Treff Frankfurt
Eltern treffen Eltern: Unsere Gruppe trifft sich einmal im Monat und bietet einen Rahmen, in dem Eltern autistischer Kinder ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können. Autismus-Anfänger und alte Hasen, Eltern von kleinen und großen Kindern, wir sind eine bunte Mischung. Du bist / Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen! Eine Anmeldung ist aufgrund von Corona zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wann: Freitag, 6. November um 19:00 Uhr (danach am 04.12.2020)
Wo: Autismus Rhein-Main e.V., Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt-Ostend
Kontakt: Irina Shcherbak, Tel. 0176-24223697
Offene Beratung
Wir bieten einmal monatlich eine Offene Beratung zu den Themen Autismus, Diagnostik, Therapie, Assistenz oder Hilfe bei der Antragstellung für Unterstützungsleistungen an. – Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an. Wir möchten vermeiden, Ratsuchende wegschicken zu müssen.
Wann: Freitag, 6. November von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr (danach am 04.12.2020)
Wo: Autismus Rhein-Main e.V., Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt-Ostend
Kontakt: Irina Shcherbak, Tel. 0176-24223697
Vormittagstreff Frankfurt
Für Mütter und Väter von Kindern/Jugendlichen mit Autismus und hohem Unterstützungsbedarf.
Wann: Aufgrund zu geringer Nachfrage findet derzeit kein Treffen statt.
Wo: Autismus Rhein-Main e.V., Sonnemannstraße 3, 60314 Frankfurt-Ostend – bei schönem Wetter auch gemeinsamer Spaziergang, beispielsweise am Mainufer, da redet es sich oft leichter.
Anmeldung und Kontakt: Fatma Atay
Stammtisch im Main-Kinzig-Kreis (Gelnhausen, Schlüchtern, Sinntal, Fulda)
Eltern treffen Eltern: Der Austausch soll einen Rahmen bieten, in dem Eltern bzw. Angehörige autistischer Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen können. Egal ob Ihr Erfahrene seid oder Experten sucht, alle sind herzlich willkommen!
Selbsthilfegruppe Limburg: Leben im Autismus-Spektrum
Wir hören Dir zu und verstehen Deine Probleme! Vielleicht bist Du schon ein alter Hase was das Thema Autismus betrifft, möglicherweise hat Dein Kind oder hast Du erst vor Kurzem die Diagnose Autismus erhalten? Vermutest du eventuell, dass Dein Kind, Du selbst oder ein Angehöriger Autist sein könnte? Du bist in jedem Fall herzlich willkommen bei uns!
Weitere Infos und Termine: autismus-limburg.de
Autismus-Jugendgruppe Maintal
Diese Gruppe befindet sich gerade in Vorbereitung. Durch die Corona-Pandemie verzögert sich der Start leider ganz erheblich. Die Leitung soll wieder, wie schon zuvor bei der Rodenbacher Jugendgruppe, nach dem Prinzip des Peer-Counsellings erfolgen, also durch einen Jugendbetreuer im Autismus-Spektrum. So können die Kinder und Jugendlichen von den Erfahrungen profitieren und lernen gleichzeitig, wie man mit Autismus erwachsen wird. Die Treffen werden voraussichtlich monatlich an einem Samstag stattfinden. Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Markus.
Junge Gruppe / Junge Leute im Autismus-Spektrum
Diese Gruppe war von 2015 bis 2021 die Autismus-Jugendgruppe Rodenbach. Inzwischen sind die Teilnehmer*innen zu jungen Erwachsenen herangereift und haben sich mit ihrem Gruppenangebot selbstständig gemacht. Die Teilnehmer*innen treffen sich – so es das Pandemiegeschehen zulässt – weiterhin monatlich zu gemeinsamen Aktivitäten. Neue Interessenten ab 16 Jahren sind ebenfalls willkommen. Bei Interesse wendet Euch bitte an Markus.
Rüsselsheimer Stammtisch
Interessenten sollen sich unbedingt vorher bei mir anmelden, vorzugsweise per WhatsApp, aber auch telefonisch oder per E-Mail ist möglich. Die Zahl der Plätze ist durch Corona begrenzt. – Der Stammtisch war ursprünglich für Eltern autistischer Erwachsener in WfbM oder Tagesstätte gedacht, tatsächlich kamen bislang jedoch hauptsächlich Erwachsene im Autismusspektrum, die diese Themen selbst betreffen.
Wann: Samstag, 10. Oktober um 18:00 Uhr
Wo: Ristaurante La Forchetta, Am Treff 11, 65428 Rüsselsheim
Anmeldung und Kontakt: Christine Knoth, Tel. 06142-59250, Mobil 0171-7195103 (auch über WhatsApp)
Elternstammtisch Wiesbaden
Offenes Treffen von und für Eltern von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus. Unsere Kinder sind zwischen drei und 33 Jahren und finden sich irgendwo im Autismusspektrum. Wir genießen den Austausch, die Infos, die gegenseitige Unterstützung.
Wann: Donnerstag, 20. Februar um 19:00 Uhr
Wo: Restaurant La Piazetta, Zieglerstraße 1, 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Anmeldung und Kontakt: Kathrin Giebeler und Stefan Berndt
Autismus-Wetterau
Hier ein erster Pilot-Versuch sich unter Beachtung der Corona-Hygieneregeln wieder einmal zu treffen. Leider konnten wir den gewohnten Dienstag nicht beibehalten und mussten auf donnerstags ausweichen. Es ist gegenwärtig äußerst schwierig einen geeigneten Raum zu finden. Viele Anbieter sind noch nicht bereit, Fremdveranstaltungen in ihren Räumen zu ermöglichen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme im Vorfeld unter der E-Mail-Adresse von Autismus-Wetterau an.
Wann: Donnerstag, 8. Oktober um 18:30 Uhr
Wo: Lebenshilfe Wetterau, Hauptstraße 25-29, 61169 Friedberg-Fauerbach
Weitere Informationen finden Sie auf www.autismus-wetterau.de. Kontakt: autismus-wetterau@t-online.de
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite aspergereltern-untermain.de.
Niedrigschwelliger Treffpunkt für Erwachsene im Autismusspektrum und Personen mit Informationsbedarf.
Weitere Informationen finden Sie auf asperger-rhein-main.de.
Mailingliste für Angehörige und Partner
Für Angehörige, Partner und nahe Bezugspersonen von Erwachsenen mit diagnostizierter oder vermuteter Autismusspektrum-Störung im Rhein-Main-Gebiet bietet der Asperger-Stammtisch Frankfurt eine Mailingliste für Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Anmeldung über mail.asperger-rhein-main.de/mailman/listinfo/angehoerige.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite mzwi.asperger-rhein-main.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite autismus-rheinhessen.de.
Ein Internetforum für Menschen mit Asperger-Syndrom – Asperger-Forum
In diesem Forum lesen und schreiben vorrangig Eltern autistischer Kinder, wobei sich auch einige autistische Erwachsene am Erfahrungsaustausch beteiligen. – REHAkids-Forum (Autismus-Rubrik)
Dieses Internetforum dient hauptsächlich dem Austausch von Menschen im Autismusspektrum. Es gibt aber auch Rubriken für Angehörige und Interessierte. – aspies.de Selbsthilfeforum
Themen der Fortbildungen sowie Termine finden Sie auf der Internetseite www.autismus.de/.../fortbildung-fba.
Das Autismus-Therapieinstitut Langen bietet halb- und ganztägige Fortbildungen, die sich mit den unterschiedlichen Themen und Bereichen der Autismus-Spektrum-Störung befassen. Das aktuelle Fortbildungsprogramm finden Sie auf der Internetseite www.autismus-langen.de/.../Fortbildungen.
Zusätzlich werden Infotage angeboten, die allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die Arbeit des Autismus-Therapieinstituts Langen zu verschaffen. Die Termine und jeweiligen Veranstaltungsorte (Regionalstellen) finden Sie auf www.autismus-langen.de/.../Infotage.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters laden zum Mittwochs-Kolloquium 2020 der Erwachsenen- und Kinder- und Jugendpsychiatrie ein. Die Fortbildungsveranstaltungen wurden zur Zertifizierung zur Weiterbildung bei der Landesärztekammer Hessen angemeldet und werden voraussichtlich mit zwei Punkten zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Uniklinik Frankfurt: www.kgu.de/.../veranstaltungen.
Autismus-Diagnostik-Seminare für ADOS, ADI-R, FSK und andere Verfahren vom 1. bis 4. September 2020. Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie auf www.kgu.de/.../veranstaltungen.
Fortbildungsreihe Autismus-Spektrum-Störungen mit Basiskurs Grundlagen Autismus am 15. Mai, Modul 1 Kommunikation und Sprache fördern am 11. September und Modul 2 Interaktion und Spielverhalten fördern am 23. November 2020. Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie auf www.kgu.de/.../veranstaltungen.