Autismus und Trauma

Uhr

Online

Für Mitglieder: Online-Vortrag "Autismus und Trauma"

In der Therapie mit Menschen im Autismus-Spektrum zeigen sich häufig psychische Beschwerden, die an eine Trauma-Symptomatik erinnern. Symptome, wie sie auch bei traumatisierten Menschen beobachtbar sind und von den Betroffenen genau so erlebt und beschrieben werden.

Im Vortrag geht Frau Wilczek den Ursachen solcher traumatypischen Erfahrungen nach und widmet sich der Frage, wieso gerade Menschen im Autismus-Spektrum so häufig davon betroffen sind.

Über eine Annäherung an die Besonderheiten der autistischen Wahrnehmungsverarbeitung und des autistischen Erlebens der Welt werden nicht nur damit verbundene Spannungskonflikte aufgezeigt, sondern auch die besonderen Ressourcen, über die autistische Menschen verfügen können.

Dozentin: Brit Wilczek, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Ort: Online
Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
Zeit: 18:30 – 21:00 Uhr

Die Teilnahme ist Mitgliedern vorbehalten und kostenfrei,
bitte nur nach Voranmeldung, bis 27. Juni 2022 an: anmeldung@autismus-rhein-main.de

Zurück

Vergangene Seminare

Mittwoch, 02.04.2025

Uhr

Geschäftsstelle Autismus Rhein-Main e.V. (Sonnemannstr. 3, 60314 Frankfurt am Main)

Der Workshop richtet sich an Fachkräfte und Integrationskräfte im Kitabereich (Krippe und Kindergarten), die sich für die Begleitung autistischer Kinder im Kitaalltag interessieren. Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Montag, 31.03.2025

Uhr

Online

Wir laden zu einem Themenabend ein, für Eltern von Kindern mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, die zum Schuljahr 2025/26 oder 2026/27 schulpflichtig werden.

Dienstag, 25.02.2025

Uhr

Online

Wir laden zu einem Online-Informationsabend ein, für alle Interessierte zum Thema Assistenzhund. Wir möchten Sie an das Thema heranführen und dabei die wichtigsten Fragen klären.

Freitag, 24.01.2025

Uhr

Online

Ein achtwöchiger Online-Kompaktkurs für Eltern autistischer Kinder im Grundschulalter
"Mein autistisches Kind begleiten: Hilfestellungen, Prävention und Selbststärkung für die gesamte Familie"

Donnerstag, 14.11.2024

Uhr

Online

Wir laden zu einem Online-Themenabend ein, für Eltern und Schulkinder mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, die vor einem Wechsel in eine weiterführende Schule stehen.

Donnerstag, 10.10.2024

Uhr

Online

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern im Schulalter mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, um Hilfestellung und Orientierung im Eingliederungshilfesystem, in der Versorgung und in der Entlastung zu geben.

Dienstag, 24.09.2024

Uhr

Online

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, um Hilfestellung und Orientiertung im Eingliederungshilfesystem, in der Versorgung und in der Entlastung zu geben.

Freitag, 06.09.2024

Uhr

Online

Ein achtwöchiger Online-Kompaktkurs für Eltern autistischer Kinder im Kindergartenalter
"Mein autistisches Kind begleiten: Hilfestellungen, Prävention und Selbststärkung für die gesamte Familie"

Donnerstag, 08.02.2024

Uhr

Online

Der Online-Themenabend richtet sich an Menschen mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, die die Diagnose im Erwachsenenalter erhalten haben. Am Abend kann eine erste Hilfestellung und Orientierung im Eingliederungshilfesystem, in der Versorgung und Unterstützung gegeben werden.

Donnerstag, 18.01.2024

Uhr

Online

Wir laden zu einem Online-Themenabend ein, für Eltern und Schulkinder mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus ab ca. 7. Klasse.

Dienstag, 21.11.2023

Uhr

Online

Wir laden zu einem Online-Themenabend ein, für Eltern und Schulkinder mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, die vor einem Wechsel in eine weiterführende Schule stehen.

Donnerstag, 12.10.2023

Uhr

Online

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern im Schulalter mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, um Hilfestellung und Orientierung im Eingliederungshilfesystem, in der Versorgung und in der Entlastung zu geben.

Donnerstag, 07.09.2023

Uhr

Online

Wir laden zu einem Themenabend ein, für Eltern von Kindern mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, die zum Schuljahr 2024/25 oder 2025/26 schulpflichtig werden.

Donnerstag, 29.06.2023

Uhr

Online

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter mit der Diagnose Autismus oder Verdacht auf Autismus, um Hilfestellung und Orientiertung im Eingliederungshilfesystem, in der Versorgung und in der Entlastung zu geben.