Olight-Spendensale – 2023 Olight Autismus-Tag-Sale

Aktionszeitraum: 19.04.23 (10:00 Uhr) – 23.04.23 (23:59 Uhr)
Für den Spendensale 2023 hat die Olight GmbH eine exklusive Taschenlampe „i5T EOS Autismus-Tag-Edition“ entworfen. Diese Initiative im Autismus-Monat April soll das Bewusstsein für Autismus fördern.
Alle Einnahmen aus dem Verkauf dieses Produkts im Aktionszeitraum auf olightstore.de werden an Autismus Rhein-Main e.V. gespendet!
Hier können Sie eine Taschenlampe der limitierten Edition erwerben:
www.olightstore.de/olight-i5t-eos-taschenlampe-autismus-tag-edition.html
Noch mehr Informationen zur Initiative finden Sie im Blog der Olight GmbH:
www.olightstore.de/du-kannst-zur-verbesserung-des-bewusstseins-fuer-autismus-beitragen.html
Wir bedanken uns bei Olight sehr herzlich für diese tolle Aktion!
Willkommen bei Autismus Rhein-Main e.V.
Autismus Rhein-Main e.V. wurde als Selbsthilfe-Verein von Eltern autistischer Kinder in Frankfurt gegründet und begleitet inzwischen seit 45 Jahren Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Angehörigen.
Unser Ziel ist es, Menschen zu verbinden und durch Erfahrungs- und Informationsaustausch zu stärken. Wir bieten eine Anlaufstelle für Fragen, die sich mit der Diagnose "Autismus" oder dem Verdacht darauf ergeben. Gemeinsam möchten wir in unserer Region Barrieren abbauen und Netzwerke aufbauen. Dabei treten wir ein für eine gleichberechtigte Teilhabe autistischer Menschen in allen Lebensbereichen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Unser Angebot
Teilnehmen, mitmachen, selbst gestalten
Aktuelles
Was uns bewegt. Was wir bewegen.
Fortbildung von Asperger-Autismus Südhessen
Am 25.02. bietet die Elterninitiative Asperger-Autismus Südhessen eine Fortbildungsveranstaltung "Autismus – Eine unsichtbare Beeinträchtigung und ihre pädagogischen Konsequenzen im Kontext Einzelfallintegration“ an.
Merkblatt zur Kostenheranziehung EGH
Aktuelles Kurzmerkblatt des Bundesverbands zur Kostenheranziehung in der Eingliederungshilfe abrufbar (Stand 2. Mai 2022)
Entlastungsbetrag - Nachbarschaftshilfe
Informationen zum Einsatz des Entlastungsbetrages im Rahmen der Nachbarschaftshilfe.
Was ist Autismus?
Die Welt mit anderen Augen sehen
Der zweijährige Max bekommt beim Einkauf am Marktstand immer Oliven geschenkt – drei Stück, auf einen Zahnstocher aufgespießt. Er freut sich, als er auch diesmal gefragt wird, ob er Oliven möchte. Diesmal jedoch ist es eine andere Verkäuferin, die ihm ein Stäbchen mit über den Tresen reicht – mit zwei Oliven. Von der Reaktion ist sie erschreckt: Max ist völlig außer sich, weint, schreit laut und schwer verständlich, wirft sich zu Boden und ist überhaupt nicht zu beruhigen. „Was ist denn los, was sagt er?“ fragt die Verkäuferin etwas hilflos die Mutter. „Drei“, übersetzt die Mutter mit leicht rotem Kopf und erklärt: „er hat sonst immer drei Oliven bekommen.“ „Ach so“, sagt die Verkäuferin erleichtert, und reicht einen weiteren Zahnstocher mit noch einmal zwei Oliven herüber. Jetzt hat er sogar vier, das muss doch helfen! Aber nein, der Junge ist völlig verzweifelt und schreit sogar noch lauter. Schließlich steckt die Mutter eine der Oliven um und reicht ihrem Sohn ein Stäbchen mit exakt drei Oliven. Nun beruhigt er sich endlich.
Ob Oliven, ein neuer Lehrer oder eine Fahrplanänderung bei der Bahn: für Menschen im Autismus-Spektrum ist es häufig schwierig, mit Situationen umzugehen, auf die sie nicht vorbereitet sind. Auch wenn viele mit der Zeit Strategien entwickeln können, besser damit zurechtzukommen, kostet es sie oft viel Zeit und Energie, sich auf Veränderungen einzustellen.

Unser Selbsthilfeverein wird freundlicherweise durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Landesebene gemäß § 20h SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Im Jahr 2021 beträgt die Förderung 40.000 €. Wir danken für die Unterstützung.
